Zurück
Projektplanung + Struktur
05.07.2022

Abenteuer Abschlussphase: Wie du deine Dissertation mit Plan zu Ende schreibst und abschließt

 

Auch wenn dein Dissertationsprojekt immer wieder inhaltliche und organisatorische Überraschungen für dich bereitgehalten hat – irgendwann neigt es sich dem Ende zu. Der Nebel lichtet sich!

Aber wie planst du jetzt den Weg zum Abschluss deiner Dissertation?

Was ist noch alles zu tun, bevor du wirklich den Sack zumachen kannst? Und wie kannst du die verbleibenden Schritte zielgerichtet umsetzen – ohne dich immer weiter zu verzetteln?

Mit einer gut durchdachten Planung und Priorisierung deiner Aufgaben ist das keine Hexerei!

Hier erfährst du, was du auf dem Weg zum Abschluss deiner Dissertation berücksichtigen willst und wie du deine Energie dort bündelst, wo es am sinnvollsten ist – damit dein Projekt so bald wie möglich sein erfolgreiches Ende findet.

In diesem Artikel zeige ich dir,

  • woran du den Eintritt deines Projekts in die Abschlussphase erkennen kannst,
  • worauf du in der Abschlussphase der Dissertation besonders achten solltest,
  • und wie du einen Plan für die Abschlussphase erstellst, sodass der Abgabe deiner Dissertation nichts mehr im Weg steht.

Was ist die „Abschlussphase der Dissertation“?

 

Bevor wir uns in diesem Artikel der Frage widmen, wie du die Abschlussphase deines Dissertationsprojekts strategisch planen und umsetzen kannst, müssen wir zuerst eine grundlegende Frage klären: womit beginnt und endet die „Abschlussphase“ überhaupt?

Für mich als Schreibcoach bezeichnet die Abschlussphase der Dissertation die Zeit eines Dissertationsprojekts, ab der du die Fertigstellung deiner Arbeit bereits konkret ins Visier nehmen kannst. Enden wird die Abschlussphase der Dissertation dann mit dem Einreichen deiner Arbeit an deiner Hochschule.

(Dem Einreichen der Dissertation folgen natürlich noch weitere Schritte, um auch dein Gesamtprojekt „Promotion“ abzuschließen – etwa die Verteidigung oder die Vorbereitung deines Textes für seine Publikation. Um diese Schritte soll es im vorliegenden Artikel aber nicht gehen.)

Im vorliegenden Artikel sehen wir uns im Speziellen die finalen Schritte an, um den Text deiner Dissertation fertigzustellen und erfolgreich einzureichen.

Aber (ab) wann befindet sich dein Projekt überhaupt in dieser Phase?

Wann beginnt die Abschlussphase deines Dissertationsprojekts?

 

Wann dein Dissertationsprojekt in die Abschlussphase eintritt, lässt sich tatsächlich nicht pauschal sagen, denn Dissertationsprojekte können in ihrer Gesamtdauer sowie in ihrem Verlauf sehr unterschiedlich sein.

Als Richtwert lässt sich vielleicht festhalten, dass die Abschlussphase etwa 6 bis 12 Monate vor dem Abschluss beginnt. Diese Zeitangabe ist aber recht vage.

Etwas konkreter kannst du die Frage „Bin ich bereits in der Abschlussphase?“ für dich wahrscheinlich an den untenstehenden Meilensteinen festmachen.

Kannst du sie alle abhaken, ist dein Projekt in seine finale Phase eingetreten (oder steht jedenfalls kurz davor):

  • Die inhaltliche Ausrichtung deines Projekts ist klar definiert und abgegrenzt. Du überblickst dein Forschungsfeld gut und erwartest keine für dich völlig neuen Inhalte oder Ansätze mehr, die in deine Arbeit einfließen werden müssen. Du kennst die Grenzen, die du rund um dein Thema ziehen willst, und weißt, worauf du dich hier konzentrieren willst – was du alles bei Seite lassen wirst.
  • Dein Untersuchungsgegenstand ist vollständig erhoben (wenn du empirisch arbeitest) oder liegt dir vollständig vor (wenn du analytisch arbeitest). Du kannst den Umfang an Material genau beziffern, mit dem du dich auseinandersetzen willst.
  • Die methodische Vorgehensweise bei der Auswertung oder Analyse deines Untersuchungsgegenstandes ist festgelegt und in der Praxis ausreichend erprobt. Du hast gesehen, dass du auf diesem Weg tatsächlich eine ergiebige Antwort auf deine Fragestellung erarbeiten kannst. Eine Nachjustierung in deiner methodischen Vorgehensweise ist nicht mehr nötig.
  • Größere Teile deines Untersuchungsgegenstandes sind bereits ausgewertet bzw. analysiert und du weißt genau, was noch fehlt.
  • Das Inhaltsverzeichnis deiner Arbeit steht und signifikante Änderungen daran sind nicht mehr zu erwarten.
  • Wesentliche Teile deines Textes liegen (zumindest) in Rohtextform vor und du hast ein klares Bild davon, in welchem Stadium sich welche Textteile deiner Arbeit befinden. Du kannst auch klar benennen, welche To-dos in den einzelnen Textteilen noch ausstehen.

Anders als die längste Zeit zuvor, hast du in der Abschlussphase also bereits ein sehr klares Bild vor Augen, wie sich dein Projekt bis zur Fertigstellung noch entwickeln muss und welche Aufgaben für dich bis zum Abschluss anstehen.

Diese (vielleicht langersehnte) inhaltliche und organisatorische Klarheit über dein Projekt kannst du dir nun zu Nutze machen.

Wie du deine Abschlussphase strategisch planst

 

Du kennst jetzt die wesentlichen, noch ausstehenden Aufgaben und Schritte für dein Projekt.

Damit du nicht Gefahr läufst, dich auf dem Weg zum Abschluss immer weiter zu verzetteln, solltest du nun deine Aufgaben klar priorisieren.

Wie das am besten gelingt?

Indem du dein Projekt strategisch vom Abschluss zurückplanst!

Hier zeige ich dir in vier Schritten, was es dafür braucht:

1. Schritt: Alle offenen Aufgaben sammeln

 

Notiere dir einmal alles, was dir zu deinem Projekt an offenen Aufgaben bis zum Abschluss einfällt.

Hier geht es sowohl um inhaltliche To-dos in deinem Projekt bzw. am Text deiner Dissertation, als auch um formale Schritte wie z.B. notwendige Einreichformalitäten.

Am besten gehst du dein Projekt gedanklich in Kategorien durch – so minimierst du das Risiko, auf Wichtiges zu vergessen. Was ist in deinem Projekt denn im Moment noch offen? Wo fehlen noch wichtige Schritte in Hinblick auf …

… deine praktische Forschung (Auswertungen, Analysen, Literatur, …)

… die Textproduktion und -überabeitung bis hin zur Fertigstellung

… nötige Koordination oder Absprache mit anderen Personen (z.B. mit deiner Betreuungsperson)

formale Schritte, um die Arbeit an deiner Hochschule einreichen zu können (Deckblatt, Einreichformulare, Unterschriften, Binden der Arbeit)

Am Ende dieses ersten Schrittes solltest du dir einen soliden Überblick verschafft haben, was noch alles zu tun ist, bevor deine Dissertation erfolgreich abgeschlossen, d.h. an deiner Hochschule eingereicht ist. (Besorge dir dazu unbedingt auch die Promotionsordnung deiner Hochschule und kontrolliere, was du im Zuge der Einreichung formal zu beachten haben wirst!)

2. Schritt: Aufgaben priorisieren und in die richtige Abfolge bringen

 

Nun geht es daran, deine noch offenen Aufgaben in eine optimale Reihenfolge zu bringen.

Du willst dich schließlich am Weg zum Abschluss mit den jeweils wesentlichen Dingen beschäftigen, d.h. jenen, die zum gegebenen Zeitpunkt tatsächlich Priorität haben.

Weder willst du dich in irrelevanten Details verzetteln, noch wichtige Verpflichtungen aus dem Blick verlieren – denn beides birgt die Gefahr, dein Projekt unnötig in die Zukunft zu verschleppen.

Nimm dir also ein großes Blatt Papier zu Hand und trag auf der unteren Längsseite einen Zeitstrahl ein. Das rechte Ende des Zeitstrahls markiert den Abschluss deines Dissertationsprojekts: das erfolgreiche Einreichen deiner Arbeit an der Hochschule.

Leg nun als Erstes fest: wann willst du deinen Abschluss anvisieren? Wann soll wirklich Schluss sein?

Trag diesen Termin in deinen Zeitstrahl ein – er wird dir als Leuchtturm dienen, an dem du alle weiteren Schritte ausrichten kannst. (Warum ich dir empfehle, als PromovierendeR Zeitplanung erst jetzt in den Fokus zu rücken, erkläre ich dir im Blogartikel „3 Gründe, warum der Zeitplan für deine Dissertation nicht hält – und wie du dein Projekt besser planen kannst“)

Geh nun von dort einen Schritt zurück in Richtung Gegenwart: was muss als Letztes passieren, bevor du die erfolgreiche Abgabe feiern kannst? Was ist der letzte Schritt, der dich zum Ziel „Abschluss“ führt?

Vielleicht das Abholen der gebundenen Exemplare, mit denen du anschließend zur Studienservicestelle fahren kannst? Vielleicht das Hochladen der Arbeit auf den Universitätsserver?

Geh nun einen weiteren Schritt zurück: Was müsste z.B. der letzte Schritt sein, bevor du deine Arbeit zum Binden bringen kannst? Und wann müsstest du diesen Schritt setzen? Halte auch das in deinem Zeitstrahl fest.

In dieser Form kannst du nun Schritt für Schritt zurück in Richtung Gegenwart gehen und einmal alle Termine, Deadlines und To-dos in deinen Zeitstrahl eintragen, die dir bereits zu deinem Projekt bekannt sind.

So erkennst du auf einen Blick, (bis) wann du dich um bestimmte Dinge kümmern musst, um deinen anvisierten Abschlusstermin verlässlich einhalten zu können und es warten keine bösen Überraschungen auf dich.

3. Schritt: Die Fertigstellung deines Textes planen

Das hier empfohlene Vorgehen – deine Abschlussphase aus der Zukunft nach hinten zu planen – lässt sich aber nicht nur auf formale bzw. administrative Schritte anwenden.

Du kannst es auch nutzen, um die Fertigstellung deines Dissertationstextes strategisch zu planen und zu erkennen, was du noch unbedingt zu tun hast!

Frag dich dazu: um die anvisierten Schritte im Einreichprozess zeitgerecht setzen zu können, wann muss die Arbeit am Text deiner Dissertation endgültig abgeschlossen sein?

Wann muss dein finales Textdokument vorliegen, um deine Arbeit nun binden lassen oder in elektronischer Form auf einen Universitätsserver hochladen zu können?

Auch diesen Termin kannst du in deinen Zeitstrahl eintragen und von dort aus strategisch den Weg der Textfertigstellung zurückplanen.

Du willst vielleicht eine professionelle Lektorin für die Endkorrektur deines Textes beauftragen? Dann halte in deinem Zeitstrahl fest, wann du deine finalisierte Arbeit spätestens ins Lektorat geben musst.

Vielleicht willst du auch zuvor deine Betreuungsperson (nochmals) über deinen Text sehen lassen. Frag dich in diesem Fall: bis wann benötigst du die Anmerkungen deiner Betreuungsperson spätestens retour, um sie noch in deinen Text einarbeiten zu können?

Wie lange denkst du, wird deine Betreuungsperson ihrerseits mit deinem Text beschäftigt sein? 1 Monat? Ein halbes Jahr?

Wann also musst du die vorläufige Endfassung deines Textes fertigstellen, um sie deiner Betreuungsperson schicken zu können?

Ja, in deinem Zeitstrahl bist du nun schon einige Monate vom anvisierten Abschluss in Richtung Gegenwart gerückt. Und vielleicht wird dir jetzt etwas angst und bange, weil dein Text nach dieser Rechnung bereits übernächsten Monat fertiggestellt werden müsste.

Und dabei gibt es doch noch gefühlt hunderte Baustellen in deinem Text! Wie sollst du das alles in so kurzer Zeit schaffen?!?

Erst einmal: keine Panik, wir kriegen das hin 😉

Zuerst einmal siehst du jetzt, dass im Endspurt deines Dissertationsprojekts unzählige kleine und große Aufgaben aufeinander abzustimmen sind, die mitunter nur wenige Minuten in Anspruch nehmen, mitunter mehre Wochen!

Mit dieser Klarheit kannst du nun aber auch bewusste und pragmatische Entscheidungen treffen:

Wenn du an Tag X die vorläufige Endfassung deines Textes an deine Betreuungsperson schicken willst – was muss bis dahin UNBEDINGT noch gemacht werden?

Was sind die absoluten „Must-haves“ für deinen Text, was sind nur „Nice-to-haves“?

Worin solltest du bis Tag X also vorrangig deine Zeit und Energie investieren?

Wirklich in diesen einen Exkurs in Kapitel 4, der zwar interessant ist, aber eigentlich nur peripher mit deinem Thema zu tun hat? Oder nicht doch lieber in deine Diskussion, die bisher nur in Stichworten vorliegt?

Lieber in das Einarbeiten von 12 weiteren Papers, von denen du jeweils zwei Zeilen zitieren wirst? Oder in die Fertigstellung deines Methodenkapitels?

Glaub mir: mit einer echten Deadline vor Augen wird es dir leichter als je zuvor fallen, dich von „Goodies“ und Nebenschauplätzen zu lösen und die Textteile zu erkennen, die wirklich essentiell für deine Arbeit sind.

Mach jetzt jene Teile deines Textes aus, an denen der zeitgerechte Abschluss deiner Dissertation tatsächlich stehen oder fallen könnte und kümmere dich zuallererst darum!

Bring zuerst einmal alles unter Dach und Fach, was unerlässlich für den Abschluss deines Textes ist. Sollte am Ende noch unerwartet Zeit bleiben, kannst du dich noch immer um Details oder Ergänzungen kümmern, die dir als Kür für deine Arbeit wertvoll erscheinen.

Schritt 4: Deinen Abschlussplan in die Tat umsetzen

 

Und damit kommen wir auch schon zum letzten Schritt in deiner Abschlussphase: der Umsetzung.

Mit deiner umsichtigen Planung hast du dir einen klaren Überblick über alle Aufgaben und Termine verschafft, die auf den letzten Metern deines Projekts auf dich warten werden.

Mit dieser Klarheit kannst du die offenen Schritte nun optimal aufeinander abstimmen und so nicht nur böse Überraschungen ausschließen, sondern auch ärgerliche Leerlaufzeiten vermeiden.

Du weißt zum Beispiel, dass sich deine Betreuungsperson jedenfalls drei Monate für ihr finales Feedback auf deinen Text nehmen wird?

Großartig! Genau die richtige Zeit, um dein Literaturverzeichnis, deine Fußnoten und andere Formalia im Text noch einmal sorgfältig durchzugehen und Uneinheitlichkeiten zu bereinigen.

Deine Lektorin benötigt zwei Wochen für die Endkorrektur? Dann nimm dir für diese Zeit gezielt formale Dinge vor, die ohnehin erledigt werden müssen – etwa alle Dokumente vorbereiten und unterzeichnen zu lassen, die im Einreichprozess erforderlich sein werden.

So steuerst du deine Abschlussphase zielgerichtet und mit Plan – von jetzt bis zum erfolgreichen Abschluss.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei diesen letzten Schritten in deinem Dissertationsprojekt!


 

Du fühlst dich noch ganz schön erschlagen von den vielen offenen To-dos, die in der Abschlussphase auf dich warten? Weißt nicht, was du nun wirklich priorisieren sollst?

Du suchst eine individuelle Begleitung, um den Abschluss deiner Dissertation zielgerichtet zu planen – und diesen Plan dann auch in die Tat umzusetzen?

Dann melde dich bei mir und lass uns gemeinsam sicherstellen, dass DEINE Dissertation auf Erfolgskurs kommt und dem baldigen Abschluss nichts mehr im Weg steht!

NEWSLETTER

Du willst dein Dissertationsprojekt mit mehr Klarheit, Strategie und Effizienz verfolgen und zu Papier bringen?

Dann hol dir meinen wöchentlichen Newsletter mit den besten Tipps und Strategien rund um das Konzipieren, Schreiben, Verteidigen und Publizieren deiner Doktorarbeit!

Cookies Info

Diese Website verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.