Schreib- und Textcoaching für deine Dissertation
ABER DEINE DISSERTATION, DIE KRIEGST DU IRGENDWIE NICHT RICHTIG IN DEN GRIFF …
- Du erstickst in Literatur und hast keine Ahnung, wie du diese unüberschaubare Flut an Inhalten sinnvoll in deinem eigenen Text unterbringen sollst.
- Du verbringst Tage damit, den blinkenden Cursor anzustarren, anstatt zu schreiben.
- Irgendwann stehst du mit 78 Seiten unzusammenhängenden Textfragmenten und Zitaten da – und ohne Plan, wie daraus jemals ein nachvollziehbarer Text werden soll.
- Nach Monaten kannst du endlich deinem Doktorvater ein neues Kapitel vorlegen – nur um es übersät von wilden Pfeilen, Fragezeichen und „Verstehe ich nicht!“ Anmerkungen zurückzubekommen. Oh Mann, also wieder zurück zum Anfang …
STELL DIR DOCH EINMAL VOR, WIE ES SEIN KÖNNTE
- Du hast ein klares Ziel für jedes wissenschaftliche Textkapitel, Paper oder Exposé vor Augen und erzählst mit deinen wissenschaftlichen Texten eine richtige Geschichte.
- Deine Texte haben einen verlässlichen, roten Faden, durch den sich LeserInnen optimal zurechtfinden, genau verstehen, was du aussagen wolltest – und dich als ExpertIn deines Fachs erkennen.
- Du bist endlich stolz auf deine Arbeit und legst sie anderen mit Überzeugung vor – anstatt dich jedesmal wochenlang um die Abgabe herumzudrücken. Und deine Publikationsliste, die wächst und wächst und wächst …
DAMIT GENAU DAS DEINE NEUE REALITÄT WIRD, FINDEST DU BEI MIR DIE IDEALE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEIN DISSERTATIONSPROJEKT – EGAL, WO DU GERADE STEHST!
Unsicher, welches Coachingpaket für dich das richtige ist?
Dann vereinbare ein kostenloses 20-minütiges Kennenlerngespräch und lass es uns gemeinsam herausfinden!
Häufig gestellte Fragen
Absolut! Wie viele andere Beratungs- und Coachingangebote ist auch Schreibcoaching eine völlig legitime Unterstützung, die du für dein Schreibprojekt in Anspruch nehmen kannst. Im Coaching besprechen wir gemeinsam Ansätze und erarbeiten Vorgehensweisen für dein Projekt – die Verantwortung für den Text bleibt aber stets bei dir! Das heißt, dass die inhaltliche Arbeit weiterhin durch dich selbst verfolgt und auch der Text durch dich selbst verfasst wird. Du musst dir also keine Sorge machen, die wissenschaftliche Redlichkeit deiner Doktorarbeit durch Schreibcoaching in Misskredit zu bringen – ganz im Gegenteil!
Diese Frage muss ich mit einem klaren Nein beantworten. Als Schreibcoach begleite ich dein Projekt und unterstütze dich in den verschiedensten Phasen von der Konzeption bis zur Texterstellung. Ich übernehme allerdings nie in Form eines Ghostwritings für dich das Verfassen von wissenschaftlichen Textteilen.
Leider erlaubt es meine Zeit nicht, umfangreiche Lektoratsarbeiten zu übernehmen. Teil meiner Leistungen sind aber Feedbacks auf wissenschaftliche Texte. Du bist dir nicht sicher, ob dein Text schon einen nachvollziehbaren, roten Faden hat? Ob du dich klar und verständlich ausgedrückt hast? Ob du alles dargestellt hast, das für deine LeserInnen wichtig und relevant sein könnte? Im Rahmen eines Textfeedbacks erhältst du genau dazu detaillierte Rückmeldungen von mir – natürlich immer mit konkreten Überarbeitungs- und Verbesserungsvorschlägen. Dadurch gewinnt nicht nur dein aktueller Text, sondern deine gesamte wissenschaftliche Textkompetenz!
Im Schreibcoaching arbeiten wir prozessorientiert und fächerübergreifend – das bedeutet, dass ich keine Fachexpertin in deinem Forschungsgebiet sein muss, um dich beim erfolgreichen Konzipieren und Umsetzen deiner Dissertation begleiten und unterstützen zu können. Im Einzelfall – etwa, wenn es um spezifische Methoden und Theorien deines Faches geht, zu denen noch Unklarheiten bestehen – werden wir gemeinsam Strategien besprechen, auf welchem Weg du diese Informationen einholen oder erarbeiten kannst.
Das Coaching findet in der Regel online über Zoom statt. Wenn du ein Treffen in Präsenz vorziehst, lass es mich wissen – ich gebe dir gerne Bescheid zu meinen Anfahrtspauschalen.
Normalerweise stelle ich dir zu Beginn unserer Zusammenarbeit eine Rechnung über das vereinbarte Paket und den entsprechenden Rechnungsbetrag. Im Fall des Strategie-Coachings biete ich auch eine Ratenzahlung an – bitte sprich mich bei Interesse einfach darauf an und wir finden eine für dich passende Lösung!
Viele Universitäten und Forschungseinrichtungen haben Budgettöpfe für individuelle Coachingmaßnahmen ihrer MitarbeiterInnen und WissenschaftlerInnen. Innerhalb dieses Angebots kannst du in der Regel auch meine Leistungen als Schreibcoach in Anspruch nehmen und abrechnen lassen.
Wenn du also an einer Universität oder Forschungsinstitution angestellt bist, ein Stipendium beziehst oder Fellow in einem Doktoratsprogramm bist, lass es mich wissen und wir eruieren gemeinsam, ob du Budget für individuelle Coachingmaßnahmen in Anspruch nehmen kannst.